Nielsen, Maiken
Das siebte Werk historischer Kriminalroman
sch. Lit.Erw


Rezension

1892 wütet in Hamburg die letzte große Cholera-Epidemie in Deutschland. Vor diesem Hintergrund beschreibt Maiken Nielsen ("Die Freimaurerin", BA 4/07) das Leben der Lili Winterberg und ihrer Familie, der Bestattungsdynastie Winterberg. Neben der Bekämpfung der Cholera packt die Autorin zahlreiche weitere Handlungsstränge in ihren Roman. Ein geisteskranker Mörder macht Jagd auf rothaarige Frauen, in der Bürgerschaft tobt der Streit über die Zulassung eines Krematoriums, Lili verliebt sich in den Arzt Christian und der wiederum versucht das Rätsel der bis heute nicht entschlüsselten Beale-Chiffren zu lösen. Als historischer Roman und als Sittengemälde der damaligen Zeit funktioniert der Roman sehr gut. Die Autorin hat sauber recherchiert und vermischt auf unterhaltsame und spannende Art Fakten und Fiktion. Die Krimihandlung hingegen enttäuscht. Das ist aber leicht zu verkraften, da diese nur als Einstieg in die Geschichte dient und am Ende eher beiläufig aufgelöst wird. Der gelungene, breit angelegte Roman ist ein Pflichtkauf im Großraum Hamburg, ansonsten schon für kleine Bibliotheken empfohlen.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: rororo

Personen: Nielsen, Maiken

Schlagwörter: Familie Geschichte belletristische Darstellung Hamburg

NIEL

Nielsen, Maiken:
¬Das¬ siebte Werk : historischer Kriminalroman / Maiken Nielsen. - Orig.-Ausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2009. - 462 S. ; 19 cm. - (Rororo ; 24943)
ISBN 978-3-499-24943-3 kt. : EUR 8.95

Zugangsnummer: 65910000446
NIEL - sch. Lit.Erw