Frayn, Michael
Das Spionagespiel Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Mehr als 50 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieg kehrt Stephen Wheatley an den Ort seiner Kindheit, einen Londoner Vorort, zurück und erinnert sich als Ich-Erzähler an die mysteriösen Geschehnisse eines Kriegssommers. Damals verdächtigten er und sein Freund Keith aus heiterem Himmel dessen Mutter der Spionage für die Deutschen, nachdem Rätselhaftes um sie herum passierte. Bald lesen die Jungen ihr Tagebuch, beobachten sie unablässig, halten in einem Notizbuch ihr Kommen und Gehen fest. Und tatsächlich mehren sich die Hinweise, dass sie ein bestimmtes Haus aufsucht und Stunden später aus einem anderen wieder herauskommt. Spielt sich da etwas Mystisches ab? Verstärkt durch die einsetzende Pubertät der Jungen und die Kriegsangst setzt sich eine Kette von Ereignissen in Gang, die kaum noch aufzuhalten scheint. Für "Spionagespiel" (vgl. zuletzt "Celias Geheimnis", BA 8/01) erhielt Frayn 2002 in England den Whitehead Novel Award. Die im Rückblick erzählte Story mit Krimielementen behandelt Fragen wie Loyalität, Schuld und Komplizenschaft in anspruchsvoller, stets fesselnder Sprachgestaltung. Breite Empfehlung.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Frayn, Michael

Schlagwörter: ABENTEUERS Geschichte Junge Freund belletristische Darstellung Grossbritannien / Neuere Geschichte

FRAY

Frayn, Michael:
¬Das¬ Spionagespiel : Roman / Michael Frayn. - München [u.a.] : Hanser, 2004. - 222 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: Spies . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-446-20455-3 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65904008213
FRAY - sch. Lit.Erw