Taylor, Andrew
Das tote Herz Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

London 1934. Als ihr Mann sie schlägt, velässt Lydia Langstone ihn und zieht zu ihrem Vater, einem heruntergekommenen Säufer, den sie als Kind zuletzt gesehen hat, an den "Bleeding Heart Square" (so der Originaltitel). Es ist eine üble Wohngegend, die anderen Hausbewohner sind seltsam, der Hausbesitzer, Joseph Serridge, ist ihr richtig unheimlich. Aber Lydia lernt schnell, sich durchzubeißen, sie findet Arbeit und steht auf eigenen Beinen. Und dann ist da noch die traurige Geschichte der Vorbesitzerin des Hauses, die 4 Jahre zuvor verschwand. Andrew Taylor schildert in seinem Roman (vgl. auch "Im Zeichen des Raben", BA 9/08) die vielfältigen Arten von Gewalt, die England in den 1930er-Jahren prägten: In Familien durch die Unterdrückung der Frauen, durch Konventionen, aber auch durch versteckte sexuelle Gewalt; in der Gesellschaft durch den wachsenden Einfluss der faschistischen Bewegung mit ihrer brutalen Gewalt gegen Andersdenkende. Eine spannende, zeitgeschichtliche Schilderung mit literarischem Anspruch von dem bekannten Autor, breit empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Taylor, Andrew

Schlagwörter: EHE belletristische Darstellung London Emanzipation Verbrechen Gewalt Kriminalfall

TAYL

Taylor, Andrew:
¬Das¬ tote Herz : Roman / Andrew Taylor. - Orig.-Ausg., dt. Erstveröff., 1. Aufl. - München : Goldmann, 2009. - 477 S. ; 21 cm. - (Goldmann ; 47044)
Einheitssacht.: Bleeding heart square . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-442-47044-0 kt. : EUR 12.00

Zugangsnummer: 80610001145
TAYL - sch. Lit.Erw