Tan, Joël
Das Vermächtnis des Ratsherrn historischer Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Ausgerechnet ein totes Wildschwein ist der Anlass, dass der Landesherr Gerhard II. seinem Vetter Johann einen Fehdebrief schickt. Von nun an haben auch Runa von Sandstedt und ihr Mann, der Spielmann Walther, wenig zu lachen. Lange Zeit mussten sie sich Verleumdungen erwehren (Näheres ist in den beiden Vorgängerbänden in ID-A 52/11 und ID-A 9/13 nachzulesen) und hofften, unter dem Schutzmantel Johanns und seiner Gattin Margareta endlich Ruhe zu finden. In den Kriegswirren bricht ein Brand aus, der alles ändert. Denn von dem Zeitpunkt ab verschwindet Runas kleine Tochter Freya. Ihr Fehlen bringt die Mutter beinahe um. Tief in ihrem Herzen hofft sie viele Jahre, dass das Kind noch am Leben ist. Da wird ein Ablassbrief entdeckt und ein kleines Wunder geschieht. Es ist nicht leicht, diesen voluminösen 3-teiligen Historienroman zu lesen. Sehr viele Personen und Nebenschauplätze drohen den Blick auf die Haupthandlung zu verstellen. Joël Tan strickt geschickt ein Netz aus menschlichen Abgründen und Geheimnissen, die erst auf den letzten Seiten ans Tageslicht kommen. So hält sie die Lust am Lesen hoch.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Tan, Joël

Schlagwörter: belletristische Darstellung Hamburg Ratsherr 0004680 0004681

TAN

Tan, Joël:
¬Das¬ Vermächtnis des Ratsherrn : historischer Roman / Joël Tan. - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - München : Blanvalet, 2013. - 671 S. ; 19 cm. - (Blanvalet ; 38198)
ISBN 978-3-442-38198-2 kt. : EUR 9.99

Zugangsnummer: 65914003500
TAN - sch. Lit.Erw