Koch, Hans-Jörg
Der 9. November in der deutschen Geschichte 1918, 1923, 1938, 1989
Sachlit. Erw


Rezension

Vier mal spielt das Datum des 9. Novembers in der Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert eine besondere Rolle. Der junge Historiker Koch vergegenwärtigt die Ereignisse, Ausrufung der deutschen Republik (1918), Hitlers Staatsstreichversuch (1923), Pogromnacht (1938) und Fall der Mauer (1989) in 4 Kapiteln; indem er jedes Geschichtsdatum durch Erläuterungen zu dessen Vorgeschichte und seinen Folgen sowie durch thematisch sinnvolle Exkurse erweitert, rundet sich der Text zu einer mehr als nur Ausschnitte vermittelnden Darstellung deutscher Geschichte. Zahlreiche und aussagekräftige Auszüge aus zeitgenössischen Quellen wurden in den gut lesbaren, klar formulierten Text eingearbeitet. Reflexionen des Autors zur Notwendigkeit von Gedenktagen und zum Geschichtsbewußtsein in Deutschland beschließen den Band, der, noch vor "Der 9. November" (ID 31/94) auch Schülern der Sekundarstufe II empfohlen werden kann. Literatur- und Personenverzeichnis. (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Koch, Hans-Jörg

Schlagwörter: REVOLUTION Deutschland / Kultur, Künste 4042707-9 4135539-8 4160047-2

GESCH 413 K

Koch, Hans-Jörg:
¬Der 9. November in der deutschen Geschichte : 1918, 1923, 1938, 1989 / Hans-Jörg Koch. - 1. Aufl. - Freiburg im Breisgau : Rombach, 1998. - 204 S. : Ill. - (Rombach Wissenschaften)
ISBN 978-3-7930-9179-0 fest geb. : 39,80 + f

Zugangsnummer: 65999018509
GESCH 413 K - Sachlit. Erw