Maffay, Peter
Der 9. Ton Gedanken eines Getriebenen
Sachlit. Erw


Rezension

Der neunte Ton, so die Symbolik des Titels, macht aus den Einzeltönen der Tonleiter Musik - mit eben jenen Qualtitäten, die für die richtige Schwingung unerlässlich sind: Respekt, Begeisterungsfähigkeit und Selbstvertrauen. Beseelt von diesem Bild erzählt der Musiker Peter Maffay sein Leben, gewürzt mit einer kräftigen Prise "Altersweisheit". Er erinnert sich an seine Kindheit in Rumänien, an die wechselvollen Phasen seines Lebens und seiner Karriere und tut dies vor allem im Licht der ethischen Überzeugung, die er mit den Jahren für sich gewonnen hat und in verschiedenen Projekten zu leben versucht. Im Vordergrund steht dabei vor allem sein Engagement für Kinder am Rande der Gesellschaft, das in eigenen Erfahrungen von Ausgrenzung und Gefährdung wurzelt. Das liest sich mitunter anrührend, ermutigend und soll dazu motivieren, selbst etwas zu tun, um tragende Werte der Toleranz und des guten Miteinanders in der Gesellschaft zu verankern. Religiöse Erfahrungen mischen sich mit Alltagsphilosophie, ökologischen und sozialen Hoffnungen auf eine zukunftsfähige Welt. Maffay-Fans werden sich darüber freuen, Maffay-Distanzierte werden vielleicht staunen oder alles das reichlich kitschig finden und wer sich für Maffay gar nicht interessiert, kann aus dem beschriebenen Engagement möglicherweise noch die eine oder andere Weltverbesserungs-Botschaft ziehen, die gut auch ohne Promi-Bonus überzeugt. Für alle!


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Maffay, Peter

Schlagwörter: ERFAHRUNGS MAFFAY, PE

MUS 815 MAF

Maffay, Peter:
¬Der¬ 9. Ton : Gedanken eines Getriebenen / Peter Maffay. - 2. Aufl. - München : Kösel, 2013. - 127 S. : zahlr. Ill. ; 20 cm
ISBN 978-3-466-37059-7 fest geb. : EUR 12.99

Zugangsnummer: 65913004970
MUS 815 MAF - Sachlit. Erw