Robertson, Adele Crockett
Der Apfelgarten Erinnerungen einer Glücklichen
Sachlit. Erw


Rezension

Massachussetts zur Zeit der Weltwirtschaftskrise: Adele (Kitty) will die überschuldete Familienfarm, auf der sie ihre Kindheit verbracht hatte, nach dem Tod des Vaters vor der Bank retten. Sie gibt die Arbeit in der Bibliothek auf und stürzt sich mit dem echt amerikanischen Vertrauen auf das Glück der Tüchtigen und gegen den Willen der Familie auf den Obstbau und -handel. Die unvollendeten autobiographischen Aufzeichungen der literarisch ambitionierten und sozial engagierten Frau, die später, wie aus den von der Tochter verfaßten Einleitungs- und Schlußkapiteln hervorgeht, als Betriebsrätin in der Fabrik und bis zu ihrem Tod als Journalistin arbeitete, geben einen unmittelbaren, bleibenden Eindruck vor den auch in John Steinbecks Roman "Früchte des Zorns" (zuletzt BA 1/84) thematisierten Zeitumständen. Biographienliebhaber/innen kommen auf ihre Kosten. Das Buch verdient aber vor allem Beachtung, weil die Themen Verschuldung und Arbeitslosigkeit so aktuell sind und es geeignet erscheint, Betroffenen Mut zu machen. Deshalb ohne Einschränkungen empfohlen. (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Robertson, Adele Crockett

Schlagwörter: Junge Frau BELLETRIST Landwirtschaftlicher Betrieb Neuengland Weltwirtschaftskrise 1929-1932

ALLG 235 ROB

Robertson, Adele Crockett:
¬Der Apfelgarten : Erinnerungen einer Glücklichen / Adele Crockett Robertson. - 1. Aufl. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1998. - 254 S. : Ill. ; 21 cm
Einheitssacht.: ¬The orchard . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-498-05743-5 fest geb. : 36,00 + F

Zugangsnummer: 80698022714
ALLG 235 ROB - Sachlit. Erw