Stelling, Hans Gerd
Der Blutrichter ein Hanse-Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

1396: Ritter Hinrik vom Diek wird vom hamburgischen Handelsherrn Wilham von Cronen um Haus und Hof gebracht. Hinrik flieht, schwört sich aber, sich an von Cronen zu rächen. In Hamburg schlägt er sich mit Gelegenheitsjobs durch und wartet auf seine Chance. Gegen von Cronen anzukommen, erweist sich aber schwieriger als gedacht, da der Handelsherr einflussreiche Beziehungen unterhält. Und so kann Hinrik nur durch viel Glück dem Henkersbeil entkommen. Nun völlig mittellos beschließt er, sich dem Piraten Claas Störtebeker anzuschließen. Spannend geschriebener, in sich abgeschlossener historischer Roman, in dem es zwar auch um Störtebeker und seine Piraten geht, aber erst an 2. Stelle. Störtebeker wird hier als eigentlich sympathischer, intelligenter Mann mit Ehre und Prinzipien dargestellt und nicht als Raufbold schlichten Gemüts. Inspiriert zu dieser Darstellung wurde der Autor (s. zuletzt BA 5/08) durch die Rekonstruktion von Störtebekers Gesicht, dessen Gesichtszüge sehr klar gewesen sein sollen. Im Nachwort geht Stelling auf die geschichtlichen Hintergründe ein, die er für den Roman benutzt hat.


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Serie / Reihe: dtv

Personen: Stelling, Hans Gerd

Schlagwörter: Geschichte belletristische Darstellung Kaufmann Hamburg Betrug ITZEHOE

STELL

Stelling, Hans Gerd:
¬Der¬ Blutrichter : ein Hanse-Roman / Hans G. Stelling. - Orig.-Ausg. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2009. - 556 S. ; 19 cm. - (Dtv ; 21130)
ISBN 978-3-423-21130-7 kt. : EUR 9.95

Zugangsnummer: 65909017767
STELL - sch. Lit.Erw