Muhlstein, Anka
Der Brand von Moskau Napoleon in Rußland
Sachlit. Erw


Rezension

Der Russlandfeldzug Napoleons hat vielfältige Spuren in der Geschichtsschreibung, aber auch der Literatur hinterlassen; vielen sind die Bilder vom brennenden Moskau aus der Verfilmung von Tolstois "Krieg und Frieden" in Erinnerung. Trotz guter Quellenlage gibt es bis heute etliche offene Fragen: War es Napoleon klar, auf welches Abenteuer er sich einließ? Wie kam es zu dem legendären Brand? War es von vornherein die Taktik der Russen, die Weite des Landes, die Politik der verbrannten Erde und die extremen Witterungsverhältnisse zu ihren Gunsten auszunutzen? Die französische Historikerin (ausgezeichnet mit dem Prix Goncourt) schildert detailreich und spannend den Feldzug aus französischer Sicht und lässt dabei viele Zeitzeugen zu Wort kommen. So erhält der Leser einen plastischen Eindruck von den außerordentlichen Strapazen, denen die bald demoralisierten Soldaten des bis dahin so erfolgreichen Feldherrn ausgesetzt waren. Ein wenig zu kurz kommt die Analyse der politischen Begleitumstände. Mit Chronologie des Jahres 1812, Personenverzeichnis, Bibliografie. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Muhlstein, Anka

Schlagwörter: Moskau RUSSLANDFE NAPOLEONIS Brand

GESCH 236 M

Muhlstein, Anka:
¬Der¬ Brand von Moskau : Napoleon in Rußland / Anka Muhlstein. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Insel-Verl., 2008. - 323 S. : Ill. (überw. farb.), Kt. ; 22 cm
Einheitssacht.: Napoléon à Moscou . - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-458-17391-5 fest geb. : EUR 22.80

Zugangsnummer: 65909000801
GESCH 236 M - Sachlit. Erw