Spinrad, Norman
Der Druidenkönig Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Cäsar hat als Konsul in Rom große politische Probleme. Deshalb plant er, Prokonsul der Gallia Cisalpina zu werden, dann Gallien zu erobern, um später als Triumphator in Rom einziehen zu können. In Gallien findet er jedoch in Vercingetorix, dem Keltenfürsten der Arverner, einen ebenbürtigen und schwer zu besiegenden Gegner. Dessen Vision ist: alle gallischen Stämme zu vereinen, um gemeinsam gegen die Römer zu kämpfen. Sie sind Besatzer, verlangen hohen Tribut. Dieser gallische Krieg wird von beiden Seiten abwechselnd ausführlich beschrieben. Protagonist ist eindeutig Vercingetorix, dessen Lebensgeschichte hier erzählt wird: vom Jungen, der zusieht, wie sein Vater im Auftrag der Römer auf dem Scheiterhaufen verbrannt wird (unauslöschlich und zentrales Motiv seines Handelns), von seiner Erziehung zum Druiden und Weg zum Feldherrn und seinem letztendlich aussichts- und erfolglosen Kampf gegen die Übermacht des römischen Heeres. Interessant, spannend, breite Schilderungen der großen Schlachten. Gut übersetzt. Empfehlung!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Spinrad, Norman

Schlagwörter: BELLETRIST GALLISCHER Gergovia Schlacht VERCINGETO

SPINR

Spinrad, Norman:
¬Der¬ Druidenkönig : Roman / Norman Spinrad. - Dt. Erstveröff. - München : Blanvalet, 2003. - 537 S. ; 21 cm. - (Blanvalet ; 24222)
Einheitssacht.: ¬The¬ druid king . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-442-24222-1 kt. : EUR 12.00

Zugangsnummer: 80603059268
SPINR - sch. Lit.Erw