Bordihn, R. M.
Der Falke von Palermo Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Der "Falke von Palermo" ist Friedrich II., Enkel Friedrichs I. Barbarossa, der letze bedeutende Staufer, durch seine Mutter zunächst Erbe des Königreiches Sizilien, dann gewählter Kaiser des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation. Die aus Südafrika stammende Autorin schildert das bewegte Leben des Falkenliebhabers Friedrich (1194 bis 1250) kenntnisreich, anschaulich und unterhaltsam, ohne ins Klischeehafte zu verfallen. Friedrich war ein Mann, der über vielfältige Gaben verfügte: Klugheit und Charme, politisches Geschick, religiöse Toleranz, intellektuelle und philosophische Interessen. Sein lebenslanger Kampf mit den Machtansprüchen des päpstlichen Rom und das Ringen um sein individuelles Glück zwischen Staatsräson und (nicht standesgemäßer) Leidenschaft stehen im Mittelpunkt des detailreichen, farbigen Romans. Nebenbei erfährt der Leser viel über das Leben und die Strukturen des Mittelalters. Breit empfohlen!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Fischer

Personen: Bordihn, R. M.

Schlagwörter: belletristische Darstellung Friedrich Wilhelm Brandenburg, Kurfürst, I. / Biographie

BORD

Bordihn, R. M.:
¬Der¬ Falke von Palermo : Roman / R. M. Bordihn. - Dt. Erstausg. - Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2003. - 521 S. : Kt. ; 19 cm. - (Fischer ; 15538). - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-596-15538-5 kt. : EUR 9.90

Zugangsnummer: 65904007705
BORD - sch. Lit.Erw