Eco, Umberto
Der Friedhof in Prag Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

In seinem 6. Roman beschäftigt sich Eco (zuletzt "Die geheimnisvolle Flamme der Königin Loana", BA 12/04) mit dem Antisemitismus des 19. Jahrhunderts. Schon früh übernimmt Simone Simonini die antiklerikalen und antisemitischen Vorurteile seines Großvaters. Dank seiner Fähigkeiten im Fälschen von Dokumenten wird er später immer wieder von verschiedenen Geheimdiensten engagiert. Zunächst beweist er im Kampf um die italienische Einheit seine skrupellosen Fähigkeiten, wobei er auch nicht vor Mord zurückschreckt. Später gerät er in Paris in allerlei Verschwörungen und wird selbst zur treibenden Kraft, sei es in der Dreyfus-Affäre oder beim Zusammenfantasieren der "Protokolle der Weisen von Zion", einer antisemitischen Hetzschrift, die in den kommenden Jahrzehnten zu einem perfiden Propagandawerkzeug werden sollte. Leider kann die literarische Verarbeitung des interessanten Stoffes, da oft zu langatmig, nicht voll überzeugen. Ein typisches Handicap bei den letzten Romanen Ecos, das aber wahrscheinlich eine rege Nachfrage nicht verhindern wird.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Eco, Umberto

Schlagwörter: Geschichte Attentat belletristische Darstellung Paris Antisemitismus Paris / Metro

ECO

Eco, Umberto:
¬Der¬ Friedhof in Prag : Roman / Umberto Eco. - München [u.a.] : Hanser, 2011. - 519 S. : Ill. ; 22 cm
Einheitssacht.: ¬Il¬ cimitero di Praga . - Aus dem Ital. übers.
ISBN 978-3-446-23736-0 fest geb. : EUR 26.00

Zugangsnummer: 65912000174
ECO - sch. Lit.Erw