Günther, Ralf
Der Gartenkünstler ein Fürst-Pückler-Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Der in Dresden lebende Autor historischer Romane (zuletzt: "Der Dieb von Dresden", BA 4/08) hat sich einer weiteren historischen Persönlichkeit angenommen: Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785-1871) und seiner Frau Lucie von Hardenberg. Weil der Fürst sich als leidenschaftlicher Gartenarchitekt finanziell übernommen hat, lässt er sich zum Schein von seiner Gattin scheiden und reist 1826 nach London, um dort eine reiche Frau zu finden. Als mehrere Damen sterben, fällt der Verdacht auf den Fürsten. In Briefen schildert er seiner Ex-Frau von seinem Leben in London, während diese im fernen Muskau Gefallen an einem jungen Gärtner findet. Auch dieser Roman ist sehr gut recherchiert und beschreibt detailliert und atmosphärisch dicht das Leben in Muskau und in der Londoner Gesellschaft. Eine Kriminalgeschichte, Liebe und zahlreiche historische Persönlichkeiten sorgen für Spannung und Abwechslung. Ein empfehlenswertes, unterhaltsames und informatives Buch für anspruchsvollere Leser historischer Romane.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Günther, Ralf

Schlagwörter: belletristische Darstellung Pückler-Muskau, Hermann von

GÜNT

Günther, Ralf:
¬Der¬ Gartenkünstler : ein Fürst-Pückler-Roman / Ralf Günther. - Berlin : List, 2010. - 393 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-471-35024-9 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 65910012820
GÜNT - sch. Lit.Erw