Bruel, Annie
Der Gesang der Zikaden Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Ninon stammt aus einer herunter gekommenen Familie in der Provence: Der Vater vertrinkt das wenige Geld, die Mutter hockt apathisch daheim, die Kinder sind verlaust und dreckig. Mit 13 Jahren schickt sie der Vater in Stellung, nach kurzer Freude erlebt Ninon die Hölle bei 2 verwahrlosten Männern, aus der sie erst die Dorfbewohner befreien. Geholfen hat der Engländer, ein Schriftsteller, der hier überwintert. Ninon, die sich niemals unterkriegen ließ, lebt fortan in der Liebe zu diesem Peter, und ihre Liebe wird erwidert. Wie sich die beiden unaufhaltsam aufeinander zu bewegen, ist von der hier zu Lande noch unbekannten Autorin anrührend beschrieben, besonders eindrucksvoll die Zweifel des um 20 Jahre älteren Mannes, eine 16-Jährige an sich zu binden. Ihm war sonst alles zu einfach gemacht worden, und nun entwickelt er erstmals tiefe Gefühle für eine Frau. Dazu die Gegensätze: hier der Weltmann, dort die Verbundenheit mit der Landschaft und der Natur. Süffig, ein Erzähltalent.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bruel, Annie

Schlagwörter: Liebesbeziehung Weibliche Jugend Provence belletristische Darstellung Schriftsteller BÄUERLICHE

BRUE

Bruel, Annie:
¬Der¬ Gesang der Zikaden : Roman / Annie Bruel. - Bergisch Gladbach : Ehrenwirth, 2002. - 336 S. ; 23 cm
Einheitssacht.: ¬Le¬ mas des oliviers . - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-431-03408-0 fest geb. : EUR 18.00

Zugangsnummer: 65903010090
BRUE - sch. Lit.Erw