Lindigkeit, Lars
Der Glücksdiabetiker Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Ein gemeiner Brief mit den gröbsten Unverschämtheiten macht das Maß voll. Sonja serviert den Ich-Erzähler ab. Der ist am Boden zerstört. In seinem Liebeskummer komponiert er den Song "Glücksinsulin". Dieser beschreibt treffend seine derzeitige Krankheit "Glücksdiabetes", nämlich die Unfähigkeit Glück aufzunehmen. Bei einem Talentwettbewerb belegen Paul und sein Freund Axel damit den 1. Platz. Das Duo bekommt einen Plattenvertrag und geht auf Tour. In Thomas Gottschalks Show "Wetten dass?" sieht Paul seine letzte Chance. Vor Millionen Zuschauern will er Sonja um Verzeihung bitten und seine übergroße Liebe gestehen. Tatsächlich meldet sich die Angebetete. Hoffnungsvoll fährt der Verschmähte für eine geballte Ladung Glücksinsulin zu ihr. Lars Lindigkeits Debüt macht von der 1. Zeile an gute Laune. Sein chaotischer, übergewichtiger "Lucky Loser" bringt sich in die kuriosesten Situationen, dass wirklich kein Auge trocken bleiben kann. Dafür sorgen neben dem lockeren Schreibstil Lindigkeits exzellentes Gespür für Timing und Pointen. Ähnlich Witziges findet man bei Tommy Jauds "Vollidiot" (BA 10/04).


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lindigkeit, Lars

LIND

Lindigkeit, Lars:
¬Der¬ Glücksdiabetiker : Roman / Lars Lindigkeit. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Eichborn, 2010. - 218 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-8218-6075-6 kt. : EUR 14.95

Zugangsnummer: 80610006279
LIND - sch. Lit.Erw