Schwarzer, Alice
Der große Unterschied gegen die Spaltung von Menschen in Männer und Frauen
Sachlit. Erw


Rezension

Dies Buch der Autorin vom "kleinen Unterschied und seine großen Folgen", vor 25 Jahren Initiationstitel der neuen Frauenbewegung, der eine ganze Generation prägte" (BA 333, 220), gehört in Bibliotheken. Alice Schwarzer ist inzwischen Institution, Figur der Zeitgeschichte, und entsprechend breit wurde ihr neues Fazit zur Lage der Frau bereits beachtet. Anders als die einstige Mitstreiterin Greer ("Die ganze Frau", BA 8/00) argumentiert Schwarzer differenziert, im Umgang mit Zahlen seriös und mit Entwicklungen auf aktuellem Stand. Wo sonst wird derzeit noch "die endlose Geschichte der Abtreibung" erzählt, über die allgegenwärtige Pornographie oder ein zunehmend "narzisstisch-homoerotisches Klima unter Männern" reflektiert. Hervorragend ihre Ausführungen zum islamischen Fundamentalismus ("Ein Faschismus im Namen Gottes") ... Wir brauchen Alice Schwarzer - nicht fürs schlechte Gewissen, sondern zum Wachbleiben. Auch zum Erkennen, wieviel schon erreicht wurde, welche unumkehrbaren Entwicklungen in Gang gekommen sind. Nicht ohne Grund der Untertitel "Gegen die Spaltung von Menschen in Männer und Frauen". (1)

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Schwarzer, Alice

SOZ 559 S

Schwarzer, Alice:
¬Der große Unterschied : gegen die Spaltung von Menschen in Männer und Frauen / Alice Schwarzer. - 1. Aufl. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2000. - 297 S. : Ill. ; 23 cm
ISBN 978-3-462-02934-5 fest geb. : DM 39.90 + f

Zugangsnummer: 65901003892
SOZ 559 S - Sachlit. Erw