Scharsich, Dagmar
Der grüne Chinese
sch. Lit.Erw


Rezension

Von einer alten Dame bekommt die Berliner Antiquarin Marie Baer einen Stapel Groschenromane sowie ein handgeschriebenes Manuskript in Sütterlin, dessen Lektüre sie nicht mehr loslässt; handelt es sich um Fiktion oder ist dies gar ein authentisches Tagebuch? Die Erzählerin, eine Baronesse Wanda von Brannburg, forscht im Berlin der wilhelminischen Zeit nach dem Verbleib ihres Onkels und ihrer Tante. Hat deren urplötzliches Verschwinden etwas mit den skrupellosen Grundstücksspekulanten zu tun, die es auf ihre Ländereien am Rande Berlins abgesehen haben? Oder mit ihren Forschungen zur Verbesserung der neuartigen Luftschiffe des Grafen Zeppelin, für die sich auch der Geheimdienst Kaiser Wilhelms sehr interessiert? Trotz eines Umfangs von knapp 500 winzig bedruckten Seiten fesselt Scharsichs 3. Krimi (vgl. zuletzt BA 3/03) von Anfang bis Ende; ein auf 2 Zeitebenen angesiedeltes, äußerst lebendiges Stück Lokal-, Zeit- und Technikgeschichte, verpackt in eine originelle Detektivstory. Kaufen!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Ariadne-Krimi

Personen: Scharsich, Dagmar

Schlagwörter: Berlin belletristische Darstellung Manuskript Kriminalfall Antiquarin

SCHARS

Scharsich, Dagmar:
¬Der¬ grüne Chinese / Dagmar Scharsich. - Dt. Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Hamburg : Argument-Verl., 2008. - 475 S. ; 18 cm. - (Ariadne-Krimi ; 1180)
ISBN 978-3-86754-180-0 kt. : EUR 12.90

Zugangsnummer: 65909006630
SCHARS - sch. Lit.Erw