Goeudevert, Daniel
Der Horizont hat Flügel die Zukunft der Bildung
Sachlit. Erw


Rezension

Der ehemalige Topmanager der Autobranche ist früher schon mit Büchern hervorgetreten, die ihn nicht gerade als typisch für die Welt der Wirtschaft charakterisieren ("Wie ein Vogel im Aquarium", BA 6/97; "Mit Träumen beginnt die Realitiät", BA 1/00). Im vorliegenden Band reflektiert er das Thema Bildung und Bildunssysteme auf unsystematische und unkonventionelle Weise. Er vermittelt dabei einen Begriff von Bildung, der sich scharf abgrenzt von der Ausbildung zielgerichtet eingesetzter Fähigkeiten, vom bloßen Können. Damit relativiert er das heute vorherrschende Fortschrittsdenken, das sich durch PC und Internet repräsentiert. Für ihn besteht Bildung aus Schlüsselqualifikationen, die etwas mit Bewusstheit, Bewusstsein und Verantwortung zu tun haben. Wie diese Gedanken sich im Bildungssystem umsetzen lassen, wird nicht so ganz deutlich. Immerhin vermag Goedevert die Diskussion in eine Richtung zu lenken, die mehr auf kontinuierliche Förderung als auf die zu frühe Ausbildung spezifischer Fähigkeiten setzt. Hochaktuell! (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Goeudevert, Daniel

PÄ 275 G

Goeudevert, Daniel:
¬Der¬ Horizont hat Flügel : die Zukunft der Bildung / Daniel Goeudevert. - 1. Aufl. - München : Econ, 2001. - 238 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-430-13261-9 fest geb. : DM 39.90

Zugangsnummer: 65901500000
PÄ 275 G - Sachlit. Erw