Powers, Richard
Der Klang der Zeit Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Der Autor erzählt die schicksalhafte Geschichte einer Mischlingsfamilie. 1939 begegnen sich der jüdische, aus Nazi-Deutschland geflohene Physiker David Storm und die schwarze Arzttochter Delia Daley. Die Musik, die die beiden zusammengeführt hat, zieht sich wie ein Klangteppich durch den ganzen Roman. Der älteste Sohn Jonah wird ein gefeierter Tenor, sein Bruder Joseph ein begabter Pianist. Nur Ruth distanziert sich von der "Kultur des weißen Mannes". Das Buch ist aber nicht nur eine erstklassige Familiengeschichte, sondern auch ein historischer Roman, der die Geschichte der USA des 20. Jahrhunderts, die Rassenunruhen und den Kampf um die Gleichberechtigung der Schwarzen aufarbeitet. Virtuos gelingt es Powers, trotz der Komplexität der Handlung und seiner Ausflüge in die Welt der Musik und der Physik, sein Werk gut lesbar zu gestalten. Seine Protagonisten sind vom Traum der Gleichheit unabhängig von der Hautfarbe beseelt. "Vielleicht kann der Fisch auch fliegen. Und der Vogel schwimmen. Und das Nest bauen sie auf dem Wasser." Ein facettenreiches Buch. Allen Bibliotheken sehr empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Powers, Richard

Schlagwörter: BELLETRIST Familie USA Geschichte 1939-1999 RASSENDISK

POWE

Powers, Richard:
¬Der¬ Klang der Zeit : Roman / Richard Powers. - Frankfurt am Main : ¬S.¬ Fischer, 2004. - 764 S. ; 23 cm
Einheitssacht.: ¬The¬ time of our singing . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-10-059021-3 fest geb. : EUR 22,90

Zugangsnummer: 80604004492
POWE - sch. Lit.Erw