Bartosch, Carin
Der Klang des Todes Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Damit die geplanten CD-Aufnahmen ihres Streichquartetts in ihrem eigenen Tonstudio auf einer kleinen Schäreninsel nicht platzen, engagiert die verletzte 1. Geigerin kurzfristig den Stargeiger Raoul Liebeskind. Kurz nach dem Ende der Aufnahmen wird Raoul tot aus dem Meer gezogen. Unfall oder Mord? Alle Frauen des Streichquartetts haben bzw. hatten ein Verhältnis mit dem charismatischen Geiger, sind aber auch untereinander verbunden, ist doch die Cellistin die Halbschwester der Bratschistin und lebt in einer lesbischen Beziehung mit der 2. Geige. Triftige Motive gibt es genug und Kommissarin Ebba Schröder muss in diesem Geflecht aus Liebe, Hass und Eifersucht ermitteln. - Sorgsam auskomponierte Charaktere und viele überraschende, aber glaubhafte Wendungen halten die Spannung bis zur letzten Seite aufrecht. Erstlingswerk der studierten Komponistin und Dirigentin Edström, der in den Beschreibungen der Beziehungen der Musiker untereinander und in den Passagen, in denen es ums Musizieren geht, hervorragende Schilderungen gelingen. Für Krimi- und Musikfreunde gleichermaßen höchst niveauvolle Unterhaltung.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Bartosch, Carin

Schlagwörter: Schweden belletristische Darstellung Kriminalfall

BART

Bartosch, Carin:
¬Der¬ Klang des Todes : Roman / Carin Bartosch Edström. - München : Diana-Verl., 2012. - 621 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: Furioso . - Aus dem Schwed. übers.
ISBN 978-3-453-29120-1 fest geb. : EUR 19.99

Zugangsnummer: 65912035688
BART - sch. Lit.Erw