Finkelstein, Norman G.
Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern Mythos und Realität
Sachlit. Erw


Rezension

Der Autor mit seinem provozierenden Buch "Holocaust-Industrie" (BA 5/01) auf heftigen Widerspruch gestoßen, wird auch mit seiner neuen Streitschrift Diskussionen auslösen. In der Auseinandersetzung mit und im Widerspruch zu neuerer historischer, in Deutschland nicht erschienener Literatur und israelischer Darstellungen ist er der Auffassung, dass die Juden Anfang des 20. Jahrhunderts kein nahezu menschenleeres Palästina vorfanden, die Araber Palästinas systematisch und vorsätzlich vertrieben wurden, der Zionismus von Anfang bis Ende eine Eroberungsbewegung war, die Kriege 1967 und 1973 überwiegend Folge israelischer Provokation waren. In der Isolierung der Palästinenser sieht er Parallelen zur Apartheidpolitik Südafrikas, in ihrer Vertreibung Bezüge zur nationalsozialistischen Politik in Osteuropa. Die ins Detail gehende Kontroverse entwertet der Autor durch manch aggressiven Unterton. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Diederichs

Personen: Finkelstein, Norman G.

Schlagwörter: Israel Politik Mythos Nahostkonflikt PALÄSTINAF ZIONISMUS

GESCH 828 F

Finkelstein, Norman G.:
¬Der¬ Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern : Mythos und Realität / Norman G. Finkelstein. - München [u.a.] : Hugendubel, 2002. - 400 S. ; 22 cm. - (Diederichs)
Einheitssacht.: Image and reality of the Israel-Palestine conflict . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-7205-2368-4 fest geb. : EUR 23.00

Zugangsnummer: 65903008750
GESCH 828 F - Sachlit. Erw