Vallgren, Carl-Johan
Der Kontrakt des Spielers Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

In den Dokumenten, den Spieler Rubaschow betreffend (Originaltitel), wird die Geschichte von Josef Nikolai erzählt, der am Sylvesterabend 1899 in St. Petersburg seine Seele im Spiel gegen den Teufel verspielt. In der Hölle ist aber kein Platz, deswegen muss Kolja das ganze 20. Jahrhundert erleben, nichts kann ihm etwas anhaben, keine Kugel, kein Gift, kein Feuer. Er ist unsterblich. In der Tradition der großen russischen Erzähler lässt der in Schweden mehrfach ausgezeichnete Autor (Jahrgang 1964), der jetzt in Berlin lebt, seinen "Helden" dem "fürchterlichsten Jahrhundert" ("Aftonbladet") folgen, bis ihn der Teufel zum Ende des Milleniums freigibt. Auf seiner apokalyptischen Reise durch die Zeit trifft er sowohl Rasputin als auch Dr. Faustus und den Arzt Paracelsus, Verlorene wie er selbst. Ein großes Buch aus dem Norden, ähnlich wie "Skord von Skuleskogen" (K. Ekman: BA 11/95) angelegt, fantastisch und realistisch zugleich.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Vallgren, Carl-Johan

VALL

Vallgren, Carl-Johan:
¬Der Kontrakt des Spielers : Roman / Carl-Johan Vallgren. - München : Claassen, 1999. - 397 S. ; 21 cm
Einheitssacht.: Dokument rörande spelaren Rubashov . - Aus dem Schwed. übers.
ISBN 978-3-546-00188-5 fest geb. : 39,90 + F

Zugangsnummer: 65900003814
VALL - sch. Lit.Erw