Günther, Ralf
Der Leibarzt Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Dresden 1832: Im Mittelpunkt des Romans steht die historische Persönlichkeit Carl Gustav Carus, Leibarzt des sächsischen Königs und vielseitig interessierter Gelehrter, der etwa mit dem Dichter Ludwig Tieck und dem Maler Caspar David Friedrich verkehrt. Als er vom Ehrgeiz getrieben bei einer Hofschauspielerin einen Kaiserschnitt vornimmt, hat dies nicht nur für ihn schwerwiegende Folgen. Der in Dresden lebende Autor (geboren 1967), der bisher Krimis und Sachbücher (BA 11/98) verfasst hat, hat für seinen 1. historischen Roman gründlich recherchiert. Die medizinischen Zustände an einer Entbindungsklinik oder die Vorleseabende des Dichters Tieck werden durch seine Schilderung lebendig. Die Geschichte eines ungewöhnlichen Kriminalfalles ist unterhaltsam erzählt und kann deshalb überall empfohlen werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Günther, Ralf

Schlagwörter: Geschichte belletristische Darstellung Leibarzt Dresden Kriminalfall 4009536-8

GÜNT

Günther, Ralf:
¬Der Leibarzt : Roman / Ralf Günther. - München : Heyne, 2001. - 446 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-453-18595-1 fest geb. : DM 38.00 + f

Zugangsnummer: 65901006794
GÜNT - sch. Lit.Erw