Doctorow, Edgar L.
Der Marsch Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Amerika gegen Ende der Sezessionskriege. Die Armee der Unionisten zieht von Georgia über South Carolina nach North Carolina. Ihnen schließt sich ein Tross befreiter Sklaven an, denen wiederum die Freischärler und Rebellen folgen. Städte werden geplündert, der Furagiertrupp beschlagnahmt alles Essbare in den Farmhäusern, die Bevölkerung, die auf Seiten der Konförderierten, steht, flieht, lässt häufig verbrannte Erde hinter sich. Alles scheint im Chaos zu versinken. Der Autor lässt in der Kriegsszenerie Einzelschicksale aufleuchten, wie die der weißen Negerin Pearl, für die Menschlichkeit gerade auch gegenüber ihrer weißen Verwandtschaft selbstverständlich ist, wie die von Emily, die sich dem Arzt Sartorius anschließt, wie die von Will und dem bauernschlauen Arly, die vor allem ums eigene Überleben kämpfen. Die Lebenswege verschränken sich auf dem Marsch, seinen Strapazen sind alle ausgeliefert. Roman, der die Schrecken des Krieges deutlich werden lässt, der zeigt, dass auch die Unbeteiligten zu Opfern werden. Nach "The City of God" (BA 12/01) nun eine Aufarbeitung amerikanischer Geschichte. Für alle.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Doctorow, Edgar L.

Schlagwörter: USA belletristische Darstellung Sezessionskrieg 1861-1865

DOCT

Doctorow, Edgar L.:
¬Der¬ Marsch : Roman / E. L. Doctorow. - 1. Aufl. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2007. - 411 S. ; 21 cm
Einheitssacht.: ¬The¬ march . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-462-03917-7 fest geb. : EUR 22.90

Zugangsnummer: 65907023943
DOCT - sch. Lit.Erw