Poschadel, Jens
Der Maulwurf
SK u SK0


Rezension

In der Natur ist der Maulwurf eigentlich nur durch seine aufgeworfenen Erdhügel auszumachen. Zu Gesicht bekommt man ihn nämlich sehr selten, denn er gräbt und jagt unter Tage. Umso interessanter sind da die Farbfotos, die sowohl die imposanten Hände zeigen, perfekt entwickelte Grabeschaufeln, die winzigen Augen, die für die Dunkelheit eingerichtet sind, und das fast schwarze, samtweiche Fell. Der nimmermüde Tunnelbauer legt sich Ruhe-, Vorrats- und Wohnkammern sowie Lauf- und Jagdgänge an. Am liebsten frisst er Larven, Würmer, Schnecken und Spinnen, und das in rauen Mengen. In der ausgepolsterten Nestkammer kommen die bohnengroßen, rosigen Maulwurfkinder zur Welt. Überschwemmungen und Bodenverdichtung sind seine größten Bedrohungen. - Längst vergriffen sind das vergleichbare Fotosachbuch "Der Maulwurf" (Der Guckkasten; BA 5/94) und die wunderbare Geschichte "Molly Maulwurf baut ihr Haus" von M. Mair (BA 6/00). "Der kleine Maulwurf und die Tiere unter der Erde" (ID-A 10/12) zeigt das unterirdische tierische Leben einschließlich des Maulwurfs. Der Großdrucktext eignet sich zum Selberlesen. Grundbestand!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Meine große Tierbibliothek

Personen: Poschadel, Jens

Schlagwörter: Maulwurf Kindersachbuch

BIO 950 M

Poschadel, Jens:
¬Der¬ Maulwurf / Text von Jens Poschadel. - Esslingen : Esslinger, 2014. - 29 S. : überw. Ill. (farb.) ; 25 cm. - (Meine große Tierbibliothek)
ISBN 978-3-480-23139-3 fest geb. : EUR 9.95

Zugangsnummer: 80614015612
BIO 950 M - SK u SK0