Roth, Philip
Der menschliche Makel [Roman]
sch. Lit.Erw


Rezension

Menschliche Makel kommen in Philip Roths letztem Teil seiner großen amerikanischen Trilogie zuhauf vor. Als im Sommer 1998 der amerikanische Präsident Clinton wegen seiner sexuellen Affäre in Bedrängnis gerät, wird auch die Hauptfigur des Romans, der angesehene Altphilologe und Dekan eines noblen Ostküsten-College in Athena, Colman Silk, von seinen Kollegen, Günstlingen, ja sogar Freunden verfolgt. Er wird zu Unrecht des Rassismus bezichtigt, Heuchler und Neider machen seine großartige Karriere im Handumdrehen zunichte. Selbst die Kinder wenden sich ab. In seiner Not wendet sich Colman an den benachbarten Schriftsteller Zuckerman, der zu seiner Rehabilitation ein Buch schreiben soll. Das wird aus vielen Gründen erst nach Silks Tod geschehen und den eigentlichen Makel aufdecken, den von Colman Silk selbst. Hochinteressante Themen, durch die vielen Verschachtelungen und Gedankensprünge aber recht schwierig zu lesen. Ab mittleren Bibliotheken und zur Komplettierung empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Roth, Philip

Schlagwörter: BELLETRIST Geschichte USA HOCHSCHULL

ROTH

Roth, Philip:
¬Der¬ menschliche Makel : [Roman] / Philip Roth. - Reinbek b. Hamburg : Rowohlt Tb.-Verl., 2002. - 398 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: ¬The¬ human stain . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-499-23165-0 fest geb. : EUR 24.90

Zugangsnummer: 80603010000
ROTH - sch. Lit.Erw