Rauchhaupt, Ulf von
Der neunte Kontinent die wissenschaftliche Eroberung des Mars
Sachlit. Erw


Rezension

Wenn der Mars, der "Rote Planet", hier als der "neunte Kontinent" bezeichnet wird, so deshalb, weil er nach der Erde zu den bestuntersuchten Himmelskörpern gehört. Seit sich im 17. Jahrhundert Fernrohre auf ihn richteten, nahm das Interesse an ihm stetig zu, zumal man auch erkannte, dass er der Erde relativ ähnlich ist. Der Physiker und Wissenschaftsjournalist U. von Rauchhaupt beschreibt hier zunächst die Geschichte seiner Erforschung und dann den gegenwärtigen Forschungsstand, wie er nach zahlreichen Landungen von Raumsonden und Untersuchungen von Meteoriten festzustellen ist. Danach hatte der Mars früher eine Atmosphäre, unter der auch die Existenz von flüssigem Wasser möglich war, doch war die Versauerung durch vulkanisches Schwefeldioxid so stark, dass sich die Atmosphäre verflüchtigte und er heute ein völlig lebensfeindlicher Planet ist. So gab es auch nie Leben auf dem Mars und für Menschen wird er auch nie attraktiv werden. Das bewusst nur mit wenigen, beispielhaften Farbfotos ausgestattete Werk ist gut lesbar und kann astronomisch interessierten Lesern bestens empfohlen werden. (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Rauchhaupt, Ulf von

Schlagwörter: Forschung MARS [PLAN

NAT 194 MAR

Rauchhaupt, Ulf ¬von¬:
¬Der¬ neunte Kontinent : die wissenschaftliche Eroberung des Mars / Ulf von Rauchhaupt. - Frankfurt am Main : Fischer, 2009. - 287 S. : Ill. (überw. farb.), Kt. ; 21 cm
ISBN 978-3-10-062938-8 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 65910000497
NAT 194 MAR - Sachlit. Erw