Spreckelsen, Tilman
Der Nordseespuk ein Theodor-Storm-Krimi
sch. Lit.Erw


Rezension

1843, kurz vor Weihnachten. Eines Abends entdeckt Peter Söt, nicht mehr ganz nüchtern, im Husumer Hafenbecken erst einen goldenen Kelch und dann eine Leiche. Sein Arbeitgeber, der Jurist Theodor Storm, versucht das Rätsel zu lösen, aber zunächst gibt es weitere Morde und einen Hinweis auf die Sekte einer belgischen Mystikerin, die auf der Insel Nordstrand den idealen Gottesstaat errichten wollte. Storm ist fasziniert von der Geschichte und ermittelt gemeinsam mit seinem Schreiber Söt. Der 2. Roman Tilman Spreckelsens (nach "Das Nordseegrab", ID-A 21/15) ist, ebenso wie sein Vorgänger, akribisch recherchiert, und befasst sich mit der historischen Antoinette de Bourignon (1616-1680), deren Leben parallel zu der Geschichte Storms (1817-1888) erzählt wird, ehe dieser seine Berufung als Schriftsteller erkannte. Spreckelsen entwickelt eine spannende Geschichte, die er gemächlich, aber fesselnd erzählt. Er entführt seine Leser im Postkutschentempo in eine andere Zeit, deren Vor- und Nachteile er mit viel Atmosphäre und authentischem Zeit- und Lokalkolorit beschreibt. Empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Theodor Storm

Personen: Spreckelsen, Tilman

Standort: SL-KR

Schlagwörter: Schleswig-Holstein belletristische Darstellung Kriminalfall 00000080

SPREC

Spreckelsen, Tilman:
¬Der¬ Nordseespuk : ein Theodor-Storm-Krimi / Tilman Spreckelsen. - Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 2016. - 254 Seiten : Karte, Illustration ; 19 cm. - (Theodor Storm / Tilman Spreckelsen ; 2) (Fischer Taschenbuch ; 03441)
ISBN 978-3-596-03441-3 kt. : EUR 9.99

Zugangsnummer: 80616018641
SPREC - sch. Lit.Erw