Maaser, Eva
Der Paradiesgarten Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Wer einen Garten hat und ihn hegt und pflegt, kann ein bisschen von der Faszination erfahren, die besondere Gärten auf den kleinen Christoph ausüben, der bei den Benediktinermönchen aufwächst, nachdem diese ihn nach einer schrecklichen Vergewaltigung zu sich genommen haben. Im Garten lässt man das Kind arbeiten und der schüchterne verängstigte Junge entdeckt in den Pflanzen, ihrer Hege und fantasievollen, harmonischen Anordnung Glück und Frieden. Zu gern möchte er den Garten Eden kennenlernen und reist um 1200 in viele Teile der Welt, um diesen sagenhaften Garten zu finden. Seine und des Lesers abenteuerliche Reise führt von Konstantinopel bis Versailles, von Granada bis Bagdad und Kairo. Die Gärten werden anschaulich beschrieben, ihre Besonderheiten leicht verständlich rausgearbeitet. Gartenarchitektur wird äußerst geschickt in eine spannende Odyssee verpackt. In England schließlich, nach einem 100-jährigem Zauberschlaf, legt Christoph selbst einen Garten an, seinen Garten Eden. Ein malerisches Buch, voller Impressionen, üppig und informativ, spannend und gut lesbar.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Maaser, Eva

Schlagwörter: Geschichte Europa belletristische Darstellung Orient GARTENKUNS

MAAS

Maaser, Eva:
¬Der¬ Paradiesgarten : Roman / Eva Maaser. - 1. Aufl. - Berlin : Rütten & Loening, 2001. - 694 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-352-00577-0 fest geb. : EUR 25.00

Zugangsnummer: 65902006738
MAAS - sch. Lit.Erw