Brenner, Wolfgang
Der Patriot Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Seit dem Roman "Bonn, Koblenzer Straße" von Michael Mansfeld (Desch, 1967) hat es m.W. keinen mehr gegeben, der die frühen Jahre der Bundesrepublik und ihre personelle Verstrickung mit den 1000 Jahren davor zum Thema hatte. Adenauer konnte den von den Briten eingesetzten Otto John, ehemaliger Widerstandskämpfer, jetzt Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, nicht ausstehen. Zu lautstark stellte der sich gegen die Altnazis in der Regierung, vor allem gegen Globke und Gehlen, den künftigen Chef des BND. John suchte Kontakte und Partner im Ausland und bei alten Widerständlern in der DDR. Nach einer dubiosen Entführungsgeschichte tauchte er am 20.7.54 beim KGB in Karlshorst auf. Die Folgezeit, Rückkehr in den Westen, Verurteilung (John starb 1997, ohne rehabilitiert worden zu sein) wird am Epilog nur knapp angesprochen. Brenner (BA 5/97) stellt hier eine brisante Geschichte aus der Zeit der Westintegration der BRD vor, bei der sich Quellennachweise angeboten hätten: Johns Erinnerungen von 1969 fehlen ebenso wie E. Bahr (BA 12/96) oder M. Wolf (BA 9/97). - Breit empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Brenner, Wolfgang

Schlagwörter: BELLETRIST DEUTSCHLAN Geschichte John, Otto

BREN

Brenner, Wolfgang:
¬Der Patriot : Roman / Wolfgang Brenner. - Frankfurt am Main : Eichborn, 1998. - 477 S. ; 23 cm
ISBN 978-3-8218-0548-1 fest geb. : 39,80 + F

Zugangsnummer: 65998013164
BREN - sch. Lit.Erw