Ruffing, Reiner
Der philosophische Werkzeugkasten die 50 wichtigsten philosophischen Gedanken und was sie für unser Leben bedeuten
Sachlit. Erw


Rezension

Michel Foucault verglich seine Bücher mit Werkzeugkästen, mit deren Inhalten man das Leben besser meistern könne. Ganz in diesem Sinne nimmt sich R. Ruffing zentrale Sentenzen von Philosophen von Antike bis Gegenwart vor und betrachtet sie daraufhin, was sie innerhalb des Werkes des jeweiligen Denkers für eine Stellung einnehmen, aus welchen geistes- und zeitgeschichtlichen Zusammenhängen sie entstanden sind - und welche Erkenntnisse sie uns heutigen Menschen vermittlen können. Was meint Heraklit mit "Pantha rei", Berkeley mit "Esse est percipi" oder Sartre mit "Der Mensch ist verurteilt, frei zu sein"? Der Schwerpunkt der Kapitel liegt allerdings eindeutig auf der historischen Beschreibung. Ein schönes Lesebuch in klarer, unprätentiöser Sprache, dem philosophisch interessierte Laien sicherlich etwas abgewinnen können. Unkommentierte Literaturliste. Für alle Bestandsgrößen neben anderern Einführungen in die Philosophie geeignet. (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Ruffing, Reiner

Schlagwörter: Geschichte Philosophie

PHIL 338 R

Ruffing, Reiner:
¬Der¬ philosophische Werkzeugkasten : die 50 wichtigsten philosophischen Gedanken und was sie für unser Leben bedeuten / Reiner Ruffing. - München : Nymphenburger, 2008. - 253 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-485-01154-9 fest geb. : EUR 17.95

Zugangsnummer: 65909001565
PHIL 338 R - Sachlit. Erw