McNeil, Gil
Der Prinz aus dem Kinderzimmer Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Roman über die allein stehende Annie und ihren 6-jährigen Sohn aus der Perspektive Annies erzählt, voller Ironie und Selbstironie, die eigenen Fehler und Unzulänglichkeiten eingestehend. So lebt Annie zufrieden, wenn auch nicht immer stressfrei mit Charlie in ihrem eigenen kleinen Haus auf dem Lande in der Nähe von London, wo sie in der Werbebranche arbeitet, bis sie den geschiedenen Mack kennen lernt, der ihr "heiße" Nächte, Freundschaft und Geborgenheit gibt. Dennoch entscheidet sie sich bei der Wahl zwischen einer neuen Heimat in New York mit Mack und ihrem bisherigen Leben mit ihrem Job, ihren Freunden, ihrer Familie und der für Charlie vertrauten Umgebung für Letzteres. Der 1., leicht autobiografische Roman der Engländerin, in dessen Mittelpunkt die Beziehung und Liebe zwischen Mutter und Kind steht, zeigt allein erziehenden Müttern - Frauen überhaupt - auf witzige Weise, dass man auch ohne festen Partner nicht nur zurechtkommen, sondern auch glücklich sein kann. Sehr zu empfehlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: McNeil, Gil

Schlagwörter: Liebesbeziehung belletristische Darstellung ALLEIN ERZ Grossbritannien / Neuere Geschichte

MACN

McNeil, Gil:
¬Der¬ Prinz aus dem Kinderzimmer : Roman / Gil McNeil. - München : Kabel, 2002. - 315 S. ; 21 cm
Einheitssacht.: ¬The¬ only boy for me . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-8225-0577-9 kt. : EUR 15.00

Zugangsnummer: 65903016241
MACN - sch. Lit.Erw