Shariff, Samia
Der Schleier der Angst
Sachlit. Erw


Rezension

Man mag die Geschichte von Samia Shariff kaum glauben. Was die Autorin hier in Form einer Autobiografie vor uns ausbreitet, ist eine erschütternde Geschichte von Unterdrückung, Auflehnung und Mut der Verzweiflung. Schon als kleines Mädchen, geboren in erzkonservativen, religiös fundamentalistischen Verhältnissen zunächst in Frankreich, dann in Algerien, erfährt Samia, dass sie als Frau kein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben hat. Verachtung, Unterdrückung, Zwangsheirat, eheliche Vergewaltigung und Misshandlungen sind an der Tagesordnung - die ganze Familie beteiligt sich an der Ausbeutung von Samia, die sich nach Geburt von 4 Kindern, erzwungener Scheidung und einem weiteren Kind, getrieben von der ständigen Verfolgung durch die Familie, auf eine abenteuerliche Flucht durch Frankreich, Spanien und schließlich Kanada begibt. Mitfühlender Schmerz und Bewunderung für die Zähigkeit dieser Frau wechseln sich beim Lesen ab. Dabei ist die Erzählung wenig elegant geschrieben, an manchen Stellen fast ungelenk, was ihr aber zusätzliche Glaubwürdigkeit verleiht - und erfreulicherweise gibt es ein Happy End!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Shariff, Samia

ALLG 235 SHA

Shariff, Samia:
¬Der¬ Schleier der Angst / Samia Shariff. - Bergisch Gladbach : Lübbe, 2008. - 379 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: ¬Le¬ voile de la peur . - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-7857-2346-3 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 65909006117
ALLG 235 SHA - Sachlit. Erw