Berger, Ruth
Der Seelenarzt Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Im Mittelpunkt des neuen historischen Romans der Schriftstellerin und Historikerin Ruth Berger (vgl. "Gretchen", BA 10/07) steht der Arzt Heinrich Hoffmann (1809-1894), Verfasser des Struwwelpeter, und seine fiktive Patientin, das Waisenhausmädchen Pauline Franck, die 1853 in die von ihm geleitete Anstalt für Irre und Epileptische in Frankfurt/Main gebracht wird. Hoffmann behandelt die junge Frau, die Stimmen hört - ein hoffnungsloser Fall. Als er herausfindet, dass ein Streich, den er einst zusammen mit Freunden als junger Mann verübte, der Auslöser für den unglücklichen Lebensweg der Franck war, fühlt er sich für sie verantwortlich. Sie vertraut sich ihm schließlich an, und er erfährt von einem schrecklichen Verbrechen, in das seine Patientin wider Willen verwickelt wurde. Soll er die junge Frau, die schon so viel gelitten hat, den Behörden ausliefern? Ein genau gezeichneter historischer Hintergrund, interessant gestaltete Charaktere, eine spannende Geschichte und ein leichter und eleganter Erzählstil zeichnen diesen Roman aus.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Berger, Ruth

Schlagwörter: belletristische Darstellung Geheimnis HOFFMANN, Frankfurt [Main] Psychiatrie Patientin

BERG

Berger, Ruth:
¬Der¬ Seelenarzt : Roman / Ruth Berger. - 1. Aufl. - Reinbek bei Hamburg : Kindler, 2010. - 461 S. ; 21 cm + Personenverz.
ISBN 978-3-463-40568-1 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 65910017415
BERG - sch. Lit.Erw