Lauer, Thomas
Der Südgipfel Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Der bisher nur als Autor von Sachbüchern hervorgetretene Th. Lauer (Jahrgang 1959) betritt mit seinem Romanerstling das populäre Gebiet der "Mount Everest Literatur". Hauptperson der Geschichte ist der junge Engländer Jonathan, der im Nachlass seiner verstorbenen Mutter Unterlagen über erhebliche finanzielle Zuwendungen seines in Nepal lebenden Vaters sowie dessen Teilnahme an einer Expedition auf den Mount Everest im Jahre 1955 findet, bei der sein Begleiter Charles ums Leben kam. Verließ darum sein Vater kurz nach Jonathans Geburt Mutter und Kind? Neugierig geworden, beschliesst Jonathan, seinen Vater ausfindig zu machen und nun endlich selbst mehr über die eigenen Wurzeln und die geheimnisvolle Expedition zum Südgipfel zu erfahren. Die Darstellung ihres Treffens in einem nepalesischen Bergdorf, in dem Richard, Jonathans Vater, ein Haus besitzt, legt im Wechsel mit Richards Tagebuchnotizen, in einer spannenden Konstruktion die Wahrheit von Jonathans Abstammung bloss: eine 44-jährige Lüge, in der Erotik, Geld und der eiserne Wille einer Frau eine Rolle spielen, wird zerstört! Ab kleinen Bibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lauer, Thomas

Schlagwörter: Geschichte Vater Besteigung belletristische Darstellung Sohn Bergsteigen Grossbritannien / Neuere Geschichte LAWINENUNF MOUNT EVER

LAUE

Lauer, Thomas:
¬Der¬ Südgipfel : Roman / Thomas Lauer. - München : Ullstein, 2002. - 391 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-550-08372-3 fest geb. : EUR 22.00

Zugangsnummer: 65903014397
LAUE - sch. Lit.Erw