Harding, Louette
Der Tag hat 25 Stunden Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Ein anrührender, ganz unspektakulärer Roman. Dem Leben abgeschrieben, wo sich Schicksal meist eher beiläufig entwickelt, lang unbemerkt, schleichend, ganz ohne dröhnende Erkennungsmelodie. Schicksale von "Women like us", wie der englische Originaltitel heißt. Deren Konflikte keine Abgründe aufreißen wie sonst gern in Romanen, sondern nur abgrundtief lebensnah sind. Wie der von Eleanor, deren pubertierende Tochter ihre Ehe auf die Probe stellt, Reflexionen über ihre eigene Entwicklung in Gang setzt ("Wir sind wie unsere Eltern geworden"), ihre Wahrnehmungssensibilität erhöht, die sich selbst kennen lernen lässt. Ganz ruhig, ganz undramatisch offenbaren sich Ambivalenzen familiärer Beziehungen und Charaktere, drängt nie Gesagtes und nicht Gelebtes nach oben. Aber auch Liebe, die sich im Ehealltag gern versteckt hält, erst entdeckt werden will. Wie schon Hardings "Immer wenn ich bei dir bin" (BA 5/98) ein zu Herzen gehender Roman, diktiert von der kleinen Weisheit, die uns der Lauf der Dinge lehrt. Dem ich mehr Beachtung wünschte als nur Unterbringung im Taschenbuchständer.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Harding, Louette

Schlagwörter: Ehefrau belletristische Darstellung FAMILIENKO Grossbritannien / Neuere Geschichte

HARD

Harding, Louette:
¬Der¬ Tag hat 25 Stunden : Roman / Louette Harding. - Dt. Erstausg. - München : Knaur, 2001. - 299 S. ; 18 cm. - (Knaur ; 61212)
Einheitssacht.: Women like us . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-426-61212-5 kt. : DM 15,45, EUR 7.90

Zugangsnummer: 65902003844
HARD - sch. Lit.Erw