Bjørnstad, Ketil
Der Tanz des Lebens Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Nach seiner Romanbiografie "Edvard Munch. Die Geschichte seines Lebens" (BA 3/96) und dem Krimi "Erlings Fall" (BA 8/01) erscheint nun Bjørnstads 3. Roman in deutscher Sprache. Die Parallelen zu seinem vorigen Werk sind unverkennbar. In einer Mischung aus psychologischer Studie und Kriminalroman spielt wieder ein scheinbar erfolgreicher Mann mittleren Alters die Hauptrolle. Ludvig Hassel hat es zum Hauptkustos an der Osloer Nationalgalerie gebracht, ist Vater von 2 Kindern, hat seine Frau zugunsten einer blutjungen, schönen Frau verlassen und lebt in finanziellem Wohlstand. Sein mangelndes Selbstvertrauen, krankhafter Ehrgeiz und panische Angst vor dem Alter lassen ihn jedoch zu einem selbstzerstörerischen Zyniker werden, der die letzten verbliebenen Sympathien zu ersticken vermag. Die ganze Geschichte zielt auf einen Mord hin, der erst auf der letzten Seite begangen wird. Was die Identität des Mörders angeht, darf mit einer unerwarteten Wendung gerechnet werden. Spannend bis zur letzten Seite, wenn auch kein klassischer Kriminalroman.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: BjÝrnstad, Ketil

Schlagwörter: Oslo belletristische Darstellung Altern Lebensangst Geschiedene Frau Bosheit

BJOE

BjÝrnstad, Ketil:
¬Der¬ Tanz des Lebens : Roman / Ketil Bjørnstad. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Insel-Verl., 2002. - 277 S. ; 21 cm
Einheitssacht.: Ludvig Hassels tusenårsskifte . - Aus dem Norweg. übers.
ISBN 978-3-458-17097-6 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65902019205
BJOE - sch. Lit.Erw