Federico, Carla
Der Traum von Meer und Wind Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Die Geschichte der heute so beliebten Kreuzfahrten begann im Jahr 1891 mit der 1. Luxusfahrt der "Augusta Victoria". Diese 2-monatige Mittelmeertour, erbitterter Konkurrenzkampf um die Geschäftsidee und weitere Entwicklungen stehen im Mittelpunkt des ansonsten fiktiven Romangeschehens. Unter den gut betuchten Reisenden die Freundinnen Minna und Bethy mit ihren Familien, sie genießen den Komfort und fiebern Abenteuern in fernen Ländern entgegen, die detailreich beschrieben werden. Unglückliche Umstände führen zur Entfremdung der Familien. Nach Ende der Reise ist Minna Vollwaise. Mit Härte setzt sie alles daran, das Werk ihres Vaters, eines Hamburger Werftbesitzers, zu retten. Bethy bringt Minnas Halbbruder zur Welt. Im Überlebenskampf stehen sich die Frauen, die auf ihre Weise und für die Zeit ungewöhnlich emanzipiert auftreten, auf verschiedenen Seiten gegenüber. Die faktenreiche Handlung mit Happy End bietet wenig Raum für Identifikation mit den Hauptfiguren. Zu viel Wissen wird über die Dialoge vermittelt. Das könnte Leserinnen der Autorin (zuletzt "Der Traum von Rapa Nui", ID-A 12/14) enttäuschen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Federico, Carla

Standort: SL

Schlagwörter: Frau belletristische Darstellung Mittelmeer Lebenskrise KREUZFAHRT 00000010 Geschichte 1891

FEDE

Federico, Carla:
¬Der¬ Traum von Meer und Wind : Roman / Carla Federico. - München : Knaur, 2015. - 660 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-426-51705-5 kt. : EUR 14.99

Zugangsnummer: 80615027994
FEDE - sch. Lit.Erw