Ludlum, Robert
Der Tristan-Betrug Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Als im August 1991 in Moskau ein kommunistischer Putschversuch die Welt in Atem hält und letztlich das Ende der UdSSR einläutet, ist der 80-jährige US-Exbotschafter Stephen Metcalfe einer der wenigen Ausländer, der zur Rettung der aufkeimenden russischen Demokratie beitragen kann. Schon 50 Jahre zuvor, Ende 1940, war der vielsprachige weltgewandte Metcalfe als junger US-Spion über Paris nach Moskau gelangt, um mit sowjetischer Hilfe ein Spionagenetz gegen Nazideutschland aufzubauen, nachdem ihn die Gestapo in Frankreich enttarnt und durch halb Europa gejagt hatte. Lana, eine frühere Geliebte, steht ihm bei dem gefährlichen Job zur Seite. Abwechslungsreich, wenn auch nicht klischeefrei, verknüpft der Autor die beiden Zeitebenen zu einem gut recherchierten, geschickt konstruierten und spannungsgeladenen Polit- und Spionagethriller. Aus dem so genannten "Nachlass" des 2001 verstorbenen Bestsellerautors (vgl. "Der Janson-Befehl", BA 3/04 und zuletzt "Die Paris-Option", in dieser Nr.) gehört der voluminöse Roman sicher zu den lesenswertesten Titeln aus Ludlums Gesamtwerk. Breit einsetzbar.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Ludlum, Robert

Schlagwörter: Geschichte Amerikaner belletristische Darstellung Russland Putsch Geheimdienst Sowjetunion / Militär

LUDL

Ludlum, Robert:
¬Der¬ Tristan-Betrug : Roman / Robert Ludlum. - München : Heyne, 2005. - 701 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: ¬The¬ Tristan betrayal . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-453-00099-5 fest geb. : EUR 22.00

Zugangsnummer: 65905012454
LUDL - sch. Lit.Erw