Carr, Jonathan
Der Wagner-Clan Geschichte einer deutschen Familie
Sachlit. Erw


Rezension

Seit über einem Jahrhundert und von zwei Weltkriegen, der Nazidiktatur und der Besatzungszeit ungebrochen herrschen die Wagners über die Bayreuther Festspiele, hatten viele der größten und der gespenstischsten Gestalten aus Kunst und Politik zu Gast und bekämpfen einander wie die Recken in den Musikdramen, die sie in Szene setzen. In Carrs spannendem Buch geht es um tabuisierte Homosexualität, um Frauengeschichten, Intrigen, Spionage, um verschwundene Diamanten und kompromittierende Briefe in Banksafes, es geht um Könige, Kaiser, Führer und Bundespräsidenten, um Rassenwahn und eine KZ-Außenstelle, es geht um die 68er, um Nazis und Linksintellektuelle, und, natürlich, um das künstlerische Vermächtnis eines Genies. Es ist, mit einem Wort, ein sehr deutsches Thema. Das gute an diesem Buch ist, dass es auf sehr britische Weise geschrieben ist. Jonathan Carr führt eine ebenso spitze wie witzige Feder. Er hat mit Eleganz und Sinn für Proportionen eine ungeheure Stofffülle bewältigt beginnend bei Wagners Geburt 1813 und endend mit der unmittelbaren Gegenwart. (Bayerischer Rundfunk)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Carr, Jonathan

Schlagwörter: Wagner Familie, Musiker

MUS 560 WAG 8

Carr, Jonathan:
¬Der¬ Wagner-Clan : Geschichte einer deutschen Familie / Jonathan Carr. Aus dem Engl. von Hermann Kusterer. - 2. Aufl. - Hamburg : Hoffmann und Campe, 2008. - 495 S. : Ill. ; 22 cm
Einheitssacht.: ¬The¬ Wagner clan
ISBN 978-3-455-50079-0 fest geb. : EUR 25.00

Zugangsnummer: 65909000895
MUS 560 WAG 8 - Sachlit. Erw