Lindgren, Torgny
Der Weg der Schlange Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

2 Jahre nach dem letzten Roman in deutscher Übersetzung ("Hummelhonig": BA 8/98) veröffentlicht der Verlag Lindgrens (auch verfilmtes) Erfolgswerk von 1982, ambitiös übersetzt durch die Übersetzerin von C. Burman (vgl. ID 16/98), und leider nicht mehr von der Gustafsson-Ko-Autorin Verena Reichel. Lindgrens Romane handeln von den ganz großen Themen: Leidenschaft, Sünde und Tod. Hier kommt das ausweglose elende Dasein derjenigen hinzu, die "den Kredit" brauchen, die trotz aller Mühsal nicht über ihr Leben bestimmen können: "Es ist, wie es ist, und an wen hätten wir uns wenden können". Im Nordschweden des 19. Jahrhunderts kann Kaufmann Karl Orsa die starke und lebensfrohe Tea zwingen, mit "Liebe" zu bezahlen. Sein Sohn übernimmt diesen Brauch, und als Tea zu alt ist, kommt ihre Tochter Eva dran, schließlich die Frau des erzählenden Sohnes von Tea. Doch endlich findet die Schlange ihren Weg aus dem Paradies nach Hälleberget, Gottes Gerechtigkeit begräbt allerdings alles unter sich, was Jani (Hiob) hatte, auch seine Frau. Ein starkes, fesselndes Buch, zu Recht gerühmt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lindgren, Torgny

Schlagwörter: BELLETRIST Geschichte Schweden Dorf Nordschweden Armut Pächter

LIND

Lindgren, Torgny:
¬Der Weg der Schlange : Roman / Torgny Lindgren. - 1. Aufl. - Leipzig : Kiepenheuer, 1999. - 150 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: Ormens väg på hälleberget . - Aus dem Schwed. übers.
ISBN 978-3-378-00622-5 fest geb. : 29,90 + F

Zugangsnummer: 80600030175
LIND - sch. Lit.Erw