Weizsäcker, Richard von
Der Weg zur Einheit
Sachlit. Erw


Rezension

Es ist verständlich, dass der ehemalige Bundespräsident die Vollendung der deutschen Einheit 1990 als absoluten Höhepunkt seiner Laufbahn sieht. In dem Buch umreißt er den Weg Deutschlands seit 1945 bis zur Einheit und stellt seinen eigenen Beitrag im Prozess der deutsch-deutschen Annäherung heraus. Als Bundestagsabgeordneter der CDU ab 1969 stand er der Entspannungspolitik Brandts und Schmidts näher als der ablehnenden Haltung seiner Partei. In seiner Funktion als Vertreter der evangelischen Kirche und dann als Regierender Bürgermeister von Berlin suchte er jede sich bietende Gelegenheit zur Begegnung zwischen Ost und West, um der Entfremdung entgegenzuwirken. Besonders würdigt er die Bedeutung Gorbatschows für die Einheit Deutschlands im Rahmen des weltpolitischen Umbruchs dieser Jahre. Die Schlusskapitel werben für weitere Zusammenwachsen der Deutschen und für eine verantwortungsvolle deutsche Politik im europäischen Rahmen. Der Anhang enthält seine Rede am 3. Oktober 1990. (2)

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Weizsäcker, Richard von

Schlagwörter: Geschichte DEUTSCHE F VEREINIGUN Deutschland / Kultur, Künste

GESCH 442 W

Weizsäcker, Richard ¬von¬:
¬Der¬ Weg zur Einheit / Richard von Weizsäcker. - München : Beck, 2009. - 222 S. : Ill. ; 23 cm
ISBN 978-3-406-59287-4 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65909020494
GESCH 442 W - Sachlit. Erw