Camera, Cristina
Der Zitronenbaron Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Als die 27-jährige Deutsche Anna Maria ihre Arbeit in einem Mailänder Hotel verliert, nimmt sie das Angebot des Barone Alessandro die Leonardo an, als Erzieherin seiner Kinder auf sein silzilianisches Landgut zu kommen. Die Handlung des Romans beginnt mit der Überfahrt, wo Anna Maria englische Begleiter hat, die ihren Lebensweg noch mehrmals kreuzen werden. Die Aufnahme im Palazzo am Fuße des Ätna ist wenig herzlich. Hier hat die Mutter des Barons das Sagen, seine Frau ist schwer krank und die Bediensteten zeigen ihre Abneigung. Auch als die junge Baronin stirbt, bleibt Alessandro zurückhaltend. Anna Maria nimmt den Verkauf der - bei Ausbruch des Ätna unter Lebensgefahr eingebrachten - Zitronenernte selbst in die Hand und stellt sich damit gegen den geldgierigen Familienclan. Der flüssig zu lesende Roman spielt im Sizilien Ende der 1920er-Jahre und hat eine moderne, selbstbewusste Heldin. Die Autorin verbindet die Gegenwart mit Rückblenden in die jüngste Vergangeheit Annas zu einer aktionsreichen Handlung, die (überflüssigerweise) mit einem Happy End gekrönt wird. Überall einsetzbar.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: rororo

Personen: Camera, Cristina

Schlagwörter: BELLETRIST LIEBESBEZI Gouvernante Geschichte 1928 Gutsherr Taormina

CAME

Camera, Cristina:
¬Der¬ Zitronenbaron : Roman / Cristina Camera. - Orig.-Ausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2007. - 446 S. ; 19 cm. - (Rororo ; 24384)
ISBN 978-3-499-24384-4 kt. : EUR 8.90

Zugangsnummer: 80607017979
CAME - sch. Lit.Erw