Bredow, Ilse von
Des Hauses Ehr ist Gastlichkeit
sch. Lit.Erw


Rezension

Von ihrer Kindheit auf dem Forstgut in der Mark Brandenburg hat die beliebte Autorin (zuletzt "Das Hörgerät im Azaleentopf", BA 10/09) immer wieder erzählt. Der neue Band wiederholt witzige und komische Episoden aus ihrem reichen Erzählfundus, die allesamt zum Thema Gastfreundschaft ausgewählt wurden. Im elterlichen Haus waren Gäste zu allen Jahreszeiten angesagt und meistens auch willkommen. Und wenn die Lieblingstante kurz vor Weihnachten zum Leidwesen der Mutter noch teure Geschenke mitbringt, freut das die Kinder besonders. Vor Tante Barbara haben alle Hochachtung, denn sie schwimmt mühelos über den See und zurück, was sich sonst niemand ohne Hilfe des Kahns traut. Der gut zahlende Herr Ruhnke hofft, als willkommener Pensionsgast einen stattlichen Zwölfender schießen zu können. Vergnügliche Geschichten, humorvoll und charmant, die das Leben auf dem Land im Umgang mit allerhand interessanten Besuchern abwechslungsreich schildern. - Schon für kleine Bestände gut ensetzbar.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Bredow, Ilse von

Schlagwörter: Anthologie Geschichte BRANDENBUR Besuch LANDADEL

BRED

Bredow, Ilse ¬von:
¬Des¬ Hauses Ehr ist Gastlichkeit / Ilse von Bredow. - Orig.-Ausg. - Frankfurt am Main : Scherz, 2010. - 267 S. ; 20 cm
ISBN 978-3-502-11062-0 fest geb. : EUR 16.95

Zugangsnummer: 65911021354
BRED - sch. Lit.Erw