Deutsche Balladen
sch. Lit.Erw


Rezension

Nach den zahlreichen deutschen Balladensammlungen vor allem der 60er und 70er Jahre erscheint nach längerer Zeit wieder eine vorzügliche Anthologie mit über 270 Texten seit der Mitte des 18. Jahrhunderts, beginnend mit Bürger und einigen Vorläufern bis hin zum modernen Erzählgedicht bei Brecht, Piontek, Degenhardt, Biermann u.a. Bemerkenswert ist das Nachwort, das sich polemisch mit Wolfgang Kaysers irrationalistisch und völkisch geprägten Balladentheorien (1936) und denen seiner Vorgänger aus den 20er Jahren sowie deren Wirkung noch auf einige Interpreten der Nachkriegszeit auseinandersetzt. Laufhütte plädiert für eine neue wissenschaftliche Begriffsbildung der Gattung und bemüht sich um eine möglichst große Vielfalt an Formen und Themen. Ausführliches Literaturverzeichnis. - Breit verwendbar. (1991 im ID)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Reihe Reclam

Personen: Laufhütte, Hartmut

DEUT

Laufhütte, Hartmut:
Deutsche Balladen / hrsg. von Hartmut Laufhütte. - Durchges. Ausg. - Stuttgart : Reclam, 1995. - 647 S. ; 15 cm. - (Reihe Reclam)
ISBN 978-3-15-058501-6 fest geb. : 29,80 + F

Zugangsnummer: 80697016297
DEUT - sch. Lit.Erw