Leverkus, Ernst
Die abenteuerlichen Reisen der Mimi Leverkus aus dem Tagebuch einer Kapitänsfrau 1882 - 1886
Sachlit. Erw


Rezension

Kaum verheiratet, mußte der Kapitän Ernst Leverkus wieder auf See, mußte seine Frau Mimi allein bei Bremen zurückbleiben. Ihr 1. Sohn war ein halbes Jahr alt, als sie sich wiedersahen. So wollten sie nicht leben und erkämpften sich die Möglichkeit, als Familie an Bord zu sein. Auf einem 37 Meter langen, 8 Meter breiten Segelschiff rund um die Erde! Mimi führte Tagebuch, dessen unzerstörten Teil ihr Enkel mit genauen Recherchen und Erläuterungen, Fotografien und Karten zu einem bewegenden zeitgeschichtlichen Dokument abgerundet hat. In vortouristischen Zeiten war die Fremde noch wirklich fremd, Mimi beschreibt überwältigende, unfaßliche Eindrücke. "An der Südspitze von Borneo" kommt ihr 2. Sohn zur Welt und stirbt nach 6 Tagen, der Vernichtungskraft des Krakatau-Vulkanausbruchs 1883 entgehen sie nur knapp, der Koch flieht ... und doch schreibt Mimi wie in Vorahnung über diese Jahre als ihre glücklichsten. Sie ist 34, als sie mitansehen muß, wie ihr Mann und der 7jährige 3. Sohn bei einem Bootsausflug (!) auf dramatische Weise ums Leben kommen. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Leverkus, Ernst

ALLG 235 LEV

Leverkus, Ernst:
¬Die abenteuerlichen Reisen der Mimi Leverkus : aus dem Tagebuch einer Kapitänsfrau 1882 - 1886 / Ernst und Inge Leverkus. - Bremen : Kurze-Schönholz und Ziesemer, 1997. - 158 S. : Ill., Kt. ; 21 cm
ISBN 978-3-931148-93-5 kt. : 34,80 + F

Zugangsnummer: 65997025007
ALLG 235 LEV - Sachlit. Erw