Hasselbach, Ingo
Die Abrechnung ein Neonazi steigt aus
Sachlit. Erw


Rezension

Hasselbachs Bericht über seine Zeit bei den Ostberliner Neonazis und seinen Ausstieg aus der rechten Szene erschien erstmals 1993 (BA 2/94) und gilt trotz aller Einschränkungen und Vorbehalte, wie gegen die recht emotionslos geschilderten Übergriffe auf Andersdenkende o.Ä., als grundlegender Titel zum Rechtsextremismus. Die erweiterte Taschenbuchausgabe beschreibt seinen journalistischen Einsatz gegen Rechts, aber auch seine persönlichen Schwierigkeiten und die Anfeindungen aus der Szene in den letzten Jahren, die sein Ausstieg mit sich gebracht hat (vgl. "Die Bedrohung", BA 10/96). Trotz des sehr persönlich gehaltenen Textes, ohne theoretische Unterfütterung, sollte Hasselbach auch in der Neuausgabe in vielen Bibliotheken vorhanden sein, angesichts der im letzten Jahr wieder stark angestiegenen Zahlen rechtsextremistischer Gewalttaten. Er ist einer der wenigen, die den Absprung aus dem rechtsradikalen Lager unversehrt geschafft haben und öffentlich dazu stehen. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: AtV

Personen: Hasselbach, Ingo

Schlagwörter: Geschichte Deutschland Ausstieg Erlebnisbericht Rechtsradikalismus 4252579-2 4325758-6

POL 247 HAS

Hasselbach, Ingo:
¬Die Abrechnung : ein Neonazi steigt aus / Ingo Hasselbach ; Winfried Bonengel. - erw. und aktualisierte Neuausg., 2. Aufl. - Berlin : Aufbau-Taschenbuch-Verl., 2001. - 171 S., [8] Bl. : zahlr. Ill. ; 20 cm. - (AtV ; 7036)
ISBN 978-3-7466-7036-2 kt : DM 14.90 + f

Zugangsnummer: 65901008185
POL 247 HAS - Sachlit. Erw