Mór, Caiseal
Die Bewahrer der alten Wege Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Die beiden Wanderer Mawn und Sianan brechen mit ihrem Druidenlehrer und einem kleinen Heer des Hochkönigs von Irland nach Britannien auf, um den Kelten gegen die räuberischen Sachsen beizustehen (s.a. BA 7/03). Auch der Abt eines Klosters in Britannien und einige seiner Brüder begleiten die Gruppe. Unter ihnen Seginus, der als Gefangener dem Abt unterstellt wurde und immer noch voll Rachsucht den Mörder seines Bruders töten will, den Mönch Isernus. Als die Reisenden die Festung auf einer Halbinsel erreichen, kommt es sehr schnell zu Kämpfen mit den Sachsen. Mawn und Sianan nehmen nicht daran teil, da sie, von Neugier getrieben, einen urtümlichen Wald in der Nähe der Burg betraten und dort von einem Fremden gefangen genommen wurden, der sie vor ein Gericht der Waldbewohner stellt. Wie auch in den Vorgängerbänden gibt es hier mehrere nebeneinander laufende Handlungsstränge. Kelten, Christen, Sachsen und Römer bevölkern die Inseln und versuchen in dieser unruhigen Zeit ihren Platz zu behaupten. Überall brauchbar, obwohl bei diesem 5. Band des 6-bändigen Zyklus schon etwas die Dynamik fehlt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: ¬Die¬ Wanderer

Personen: Mór, Caiseal

MOR

Mór, Caiseal:
¬Die¬ Bewahrer der alten Wege : Roman / Caiseal Mór. - Dt. Erstausg. - München : Knaur, 2003. - 315 S. : Kt. ; 18 cm. - (¬Die¬ Wanderer / Caiseal Mór ; 5) (Knaur ; 70264 : Excalibur)
Einheitssacht.: ¬The¬ water of life . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-426-70264-2 kt. : EUR 8.90

Zugangsnummer: 65904011730
MOR - sch. Lit.Erw