Dullemen, Inez van
Die Blumenkönigin ein Maria Sibylla Merian Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Das Werk der Künstlerin und Insektenforscherin Maria Sybilla Merian (1647-1717) wird heute noch geschätzt. Über ihr Leben dagegen ist nur wenig bekannt. Trotzdem oder gerade deshalb erscheinen immer wieder Biografien über sie (s. zuletzt H. Kaiser, BA 6/97, U. Keppler, BA 8/97). Die Autorin des vorliegenden Bandes bleibt in ihrer Darstellung nah am Denken, Fühlen und Handeln der Figur, ohne das gesellschaftliche Umfeld auszulassen. In sehr plastischen Szenen entsteht ein lebendiges Bild der Merian. Ihr Lebenswerk krönt sie mit den Forschungen in der niederländischen Kolonie Surinam, wohin sich die 50-Jährige mit einer ihrer Töchter begibt. Originär hier die Erzählung einer 2. fiktiven Lebensgeschichte, die der Sklavin Kwasiba. Von den Kolonisten ihrer Freiheit, Familie und Sprache beraubt, zeigt sich in ihrem Schicksal die andere Seite der Welteroberung. Kwasiba wird die persönliche Sklavin Marias und damit ihr Eigentum, das ihr auch in die Niederlande folgen muss. Obwohl zusammenlebend, werden sich ihre Lebenswelten bis zum Tod fremd bleiben. Gern empfohlener, fesselnder historischer Frauenroman.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: AtV

Personen: Dullemen, Inez van

Schlagwörter: belletristische Darstellung Merian, Maria Sibylla / Belletristische Darstellung

DULL

Dullemen, Inez ¬van¬:
¬Die¬ Blumenkönigin : ein Maria Sibylla Merian Roman / Inez van Dullemen. - 1. Aufl. - Berlin : Aufbau-Taschenbuch-Verl., 2003. - 255 S. ; 19 cm. - (AtV ; 1913)
Einheitssacht.: Maria Sibylla . - Aus dem Niederländ. übers.
ISBN 978-3-7466-1913-2 kt. : EUR 8.50

Zugangsnummer: 65903016632
DULL - sch. Lit.Erw