Die Blutigen Rächer Kinderbanden-Geschichten
SLK0 - SLK3


Rezension

"Auf immer und ewig" schwören sie sich Treue: "Die 5 Nervensägen" (Elisabeth Zöller) und "Blutigen Rächer" (Wolfram Hänel), die "Verrückten Hühner" (Cornelia Funke) und die "Rote Zora und ihre Bande" (Kurt Held) ... Die hier gesammelten Buchauszüge (auch von Mark Twain, Irma Krauß, Nina Schindler, Ingrid Uebe) umspielen einen Kindheitstraum, "für den sich Generationen von Kindern begeistert haben", wie die Herausgeberin schreibt. "Zur Bande gehört ein geheimer Ort, ein Erkennungszeichen, eine Geheimsprache, Abenteuer statt Alltag. Erwachsene haben da keinen Zutritt." Die Episoden lesen sich wie eine kleine Schule für Kinderbanden. Anders als bei Jugendbanden geht es vorrangig noch um den Spaß am Geheimnis, am Organisieren, am Abenteuerspiel. Nur vereinzelt klingt Dunkles an, wird gar dramatisch wie in Harald Grills "Die Mutprobe": die Sehnsucht dazuzugehören, Bandenzwang, Machtmissbrauch und Ausgliederung. Die sauber kolorierten Illustrationen sind klar und ausdrucksstark in Komposition, gedämpften Farben und Linienführung. Für Bandenfans. - Breit einsetzbar.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kantelhardt, Arnhild

BLU

Kantelhardt, Arnhild:
¬Die Blutigen Rächer : Kinderbanden-Geschichten / ausgew. von Arnhild Kantelhardt. Mit Bildern von Eilika Mühlenberg. - Hildesheim : Gerstenberg, 2000. - 137 S. : Ill. (farb.) ; 22 cm
ISBN 978-3-8067-4317-3 fest geb. : DM 19.80 + F

Zugangsnummer: 65900015417
BLU - SLK0 - SLK3